Tiroler Tageszeitung / 17.03.2018

Neben dem Job an einer Hochschule studieren
Ingenium Education und das Studienzentrum Weiz bieten berufsbegleitende Kooperationsstudiengänge an internationalen Hochschulen in den Bereichen Wirtschaft, Industrie und Technik an – studiert wird aber in Österreich.
Wir - 2017/12

Erfolgsmodell feiert 5000 Absolventen
Das Studienzentrum Weiz und Ingenium Education feierten gemeinsam mit ihren 78 AbsolventInnen berufsbegleitender Studiengänge deren akademischen Abschluss im barocken Ambiente des großen Minoritensaals in Graz. Mit dabei - der 5000. Absolvent.
Wirtschaftsnachrichten / 7-8/2017

Ingenium Education stärkt Bildungsregion Vorarlberg
Die Wirtschaft in und rund um Vorarlberg wird durch Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs Betriebswirtschaft unterstützt.
Wirtschaftszeit Online / 26. Juni 2017

Absolventenfeier von Ingenium Education in Hohenems
Frisch gebackene und hochmotivierte Betriebswirte/-innen unterstützen nun die Wirtschaft in und rund um Vorarlberg. Diesen Erfolg machte die „Ingenium Education“ in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg möglich. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die individuelle Einstufung vorhandener Kompetenzen sowie ein Studienkonzept, das berufstätigen Personen einen weitgehend ortsungebundenen Wissenszuwachs ermöglicht.
Tips Braunau / 25. Woche

Von der HAK zum Bachelor
Seit zehn Jahren wird in Salzburg (Stadt) das Aufbaustudium zum Bachelor, B.A. der Betriebswirtschaft, geführt. Träger dieses Studiums ist die OTH Regensburg aus Bayern. Unterrichtet wird in einer Kombination aus Präsenzund Fernlehre an den Salzburger Handelsakademien.
OÖN / 17. Juni 2017

Karriereschmiede für berüfstätige HAK- & HTL-Absolventen/-innen
Die maßgeschneiderten Studienprogramme für HAK- & HTL-Absolventen werden vom Studienzentrum Weiz und Ingenium Education in Kooperation mit renommierten deutschen Hochschulen organisiert und bringen jährlich rund 500 Absolventen hervor.
Der Grazer / 11. Juni 2017

Karriereschub dank Bildung
Auf der Suche nach einem Karriereschub? Da könnte berufsbegleitendes Studieren am Wochenende durchaus Wunder bewirken. Ein (Wirtschafts-)Studium bei Ingenium Education ist ideal für berufstätige HAK-Absolventen. Das
Besondere: die studienzeitverkürzende Anrechnung bereits erworbener Kompetenzen.
Kurier / 3. Juni 2017

Erfolgreicher Abschluss
Starkes Zeichen. 17 Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs Betriebswirtschaft feierten ihren akademischen Abschluss.
Frisch gebackene, hochmotivierte Betriebswirte aus Wien und Niederösterreich unterstützen nun die heimische Wirtschaft.
Wiener Bezirkszeitung / Ausgabe 22

Abschlussfeier im Schloss Hetzendorf
17 Absolventen der Betriebswirtschaft aus Niederösterreich und Wien feierten vor Kurzem ihren Abschluss im Schloss Hetzendorf. Trägerorganisation "Ingenium Education" bietet seit 2013 in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) den berufsbegleitenden Studiengang.
Tips Vöcklabruck / 18/2017

Feierlicher Abschluss
23 Absolventen der berufsbegleitenden Studiengänge Betriebswirtschaft und Bauingenieurwesen feierten ihren akademischen Abschluss im Schloss Mondsee.
Neues Volksblatt / 27. April 2017

Akademische Abschlussfeier im Schloss Mondsee
23 Absolventen der Ingenium Education aus Oberösterreich und Salzburg feierten dieser Tage im Schloss Mondsee gemeinsam mit den Hochschulen sowie zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft die Sponsion zum Diplom-Ingenieur (FH) und zum Bachelor of Arts.
Wirtschaftsnachrichten / 11. April 2017

Bildungsregion Tirol und Vorarlberg
Frisch gebackene und hochmotivierte Wirtschaftsingenieure/-innen, Industrial Manager/-innen und Bauingenieure/-innen aus Tirol und Vorarlberg unterstützen nun die heimische Wirtschaft.
Klipp Online / 10. April 2017

Ingenium Education stärkt Bildungsregion Steiermark & Kärnten
Frisch gebackene und hochmotivierte Bauingenieure/-innen und Betriebswirte/-innen unterstützen nun die heimische Wirtschaft. Diesen Erfolg machte die Ingenium Education in Kooperation mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig und der Ostbayrischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg möglich.
Tiroler Tageszeitung / 3. April 2017

Studiennetzwerk stärkt Tirol
Frischgebackene und hochmotivierte Wirtschaftsingenieure, Industrial Manager und Bauingenieure aus Tirol und Vorarlberg unterstützen nun die heimische Wirtschaft.
Tiroler Tageszeitung / 1. April 2017

Steirisches Studiennetzwerk stärkt Bildungsregion Tirol und Vorarlberg
64 Absolventen/-innen berufsbegleitender Studiengänge feierten am 23. März 2017 ihren akademischen Abschluss in der „Orangerie“ des Congress Innsbruck.
Niederösterreichische Wirtschaft / 23. Dezember 2016

Wr. Neustadt: Sponsion an der Theresianischen Militärakademie
39 frischgebackene Akademiker feierten ihren Studienabschluss in der Theresianischen Militärakademie in Wr. Neustadt. Neben Hausherrn Brigadier Karl Pronhagl zählte auch Ute Hammel, Direktorin der HTL Wr. Neustadt, zu den zahlreichen Gratulanten.
Kleine Zeitung / 6. Oktober 2016

Sponsion der Technikexperten in Graz
Feierlicher Abschluss der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Master of Science Industrial Management.
Salzburger Nachrichten / 20. Februar 2016

Nicht-Hochschule erhält Gütesiegel für Hochschulen
Das Systemsiegel der Akkreditierungsagentur ASIIN bescheinigt, dass eine Hochschule die Rahmenbedingungen für gute Lehre und erfolgreiches Lernen gewährleistet. „Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Kooperation mit staatlichen deutschen Hochschulen haben wir uns dazu entschlossen, zusätzlich zu den Studiengängen das gesamte Modell einer institutionellen Akkreditierung zu unterziehen“, sagt Stefan Friedrich, Geschäftsführer von Ingenium Education.
Kleine Zeitung / 13. Februar 2016

Auszeichnung für Studiennetzwerk
Zwei heimische Bildungseinrichtungen können dieser Tage einen Erfolg für sich verbuchen: Ingenium Education und das "Studien- und Technologie Transfer Zentrum Weiz" erhalten eine institutionelle Akkreditierung von "ASIIN e.v.", einer deutschen Akkreditierungsagentur für Qualitätssicherung im Bildungsbereich.
der Grazer / 24. Januar 2016

Großer Erfolg für den Bildungsstandort Steiermark
Das österreichisch-deutsche Studiennetzwerk feierte am Donnerstagabend seine AbsolventInnen in den Minoritensälen Graz. Der feierliche Rahmen dieses Hauses sowie die zahlreichen Lobesworte der Hochschulvertreter und Ehrengäste waren eine besondere Ehrung für die frischgebackenen AkademikerInnen.
Weekend / 22./23. Januar 2016

Großer Erfolg
Das Studienzentrum Weiz und Ingenium Education kooperiert mit den dt. Hochschulen Mittweida und HTWK Leipzig. In diesem Zusammenhang haben bereits 1.700 Berufstätige in der Steiermark ihr Studium abgeschlossen.
Kurier / 20. Januar 2016

Studienzentrum Weiz & Ingenium Education ehren ihre Absolventen
Allen Grund zum Feiern hatte am vergangenen Donnerstag das österreichisch-deutsche Studiennetzwerk der Steiermark: Ingenium Education und Studien- und Technologie Transfer Zentrum Weiz ehrten in den Minoritensälen Graz ihre knapp 70 jüngsten Absolventen.
Industriemagazin / 18. Januar 2016 (online)

Österreichisch-deutsches Hochschulnetzwerk festigt Kooperation
Die steirischen Bildungsträger Studienzentrum Weiz und Ingenium Education bewerten ihre Kooperation mit deutschen Hochschulen in Leipzig und Mittweida als deutlichen Erfolg. Vor wenigen Tagen feierte das österreichisch-deutsche Netzwerk in Graz einen neuen Absolventenjahrgang.
Vorarlberger Nachrichten / 18. Januar 2016 (online)

Sponsionsfeier im Alten Landtagssaal Bregenz
Das von der österreichisch-sächsischen Studienkooperation angebotene Diplomstudium Bauingenieurwesen nehmen derzeit über 450 Studierende in ganz Österreich wahr, insgesamt nützen knapp 1700 Studierende das Studiennetzwerk österreichweit, davon 60 Berufstätige allein in Vorarlberg.
Wirtschaftszeit / 18. Januar 2016 (online)

Vorarlberg feiert berufstätige Studierende
Seit über 10 Jahren ist die HTWK Leipzig Kooperationspartner von Ingenium Education, seit 2009 wird auch in Vorarlberg am Standort HTL Rankweil berufsbegleitend Bauingenieurwesen studiert. Ingenium Education tritt als organisatorischer Träger der Studien in Österreich auf, die Studierenden sind Studierende der sächsischen Hochschule und werden in Österreich von den Dozenten/-innen aus Leipzig unterrichtet.
Spektrum / 2-2015

Studienangebot der OTH Regensburg in Österreich nachgefragt
Mehr als 100 Berufstätige in Österreich haben bereits ein Studienangebot der OTH Regensburg abgeschlossen. Seit 2012 kooperiert die OTH Regensburg dabei mit Ingenium Education. Ingenium Education tritt als organisatorischer Träger des Studiums in Österreich auf, die Studierenden sind an der OTH Regensburg eingeschrieben und werden in Österreich von den Dozenten und Dozentinnen aus Regensburg unterrichtet.
Kufsteinblick / 4. November 2015

Sponsionsfeier der Jungakademiker des österreichisch-sächsischen Studiennetzwerkes
Knapp 50 Absolventen/-innen berufsbegleitender Studiengänge feierten am Donnerstag, 22. Oktober ihre Sponsion am Standort Innsbruck.
Kronen Zeitung / 1. November 2015

Studium und Beruf erfolgreich kombiniert
Möglicht macht das eine seit Jahren andauernde erfolgreiche Kooperation mit den renommierten deutschen Hochschulen Mittweida und der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (kurz HTWK) Leipzig.
Schanzer Leben / 20. Oktober 2015 (online)

Studiengänge der OTH Regensburg fest in Niederösterreich und Wien verankert
Seit 2012 ist die OTH Regensburg Hochschulpartner von Ingenium Education. Ingenium Education tritt als organisatorischer Träger der Studien in Österreich auf, die Studierenden sind Studierende der OTH Regensburg und werden in Österreich von den Dozenten/-innen aus Regensburg unterrichtet.
Kurier / 13. Juli 2015

Kaderschmiede für Führungskräfte
Zwei Drittel der Absolventen/-innen in Führungspositionen! Das Studienzentrum Weiz hat gemeinsam mit Ingenium Education Graz im Bereich der berufsbegleitenden Weiterbildung vom Ing. zum Dipl.-Ing. (FH) österreichweit bereits 4.000 Absolventen/-innen hervorgebracht.
Kronen Zeitung / 12. Juli 2015

Kaderschmiede für Führungskräfte - Studienzentrum Weiz
Das Studienzentrum Weiz hat gemeinsam mit Ingenium Education Graz im Bereich der berufsbegleitenden Weiterbildung vom Ing. zum Dipl.-Ing. (FH) österreichweit bereits 4.000 Absolventen/-innen hervorgebracht.
OÖ Nachrichten / 27. Juni 2015

10 Jahre berufsbegleitendes Studieren in Linz
Facheinschlägige Ausbildung und Praxis verkürzen die Studiendauer. Völlig neuartig war die Idee 2005: Eine deutsche Hochschule startete Studiengänge an einer Linzer HTL, organisiert durch das steirische Unternehmen Ingenium Education.
Kronen Zeitung Tirol / 14. Juni 2015

Premierenfeier der OTH Regensburg in Vorarlberg
In Deutschland zählt sie zu den verdientesten betriebswirtschaftlichen Hochschuleinrichtungen – mit der OTH Regensburg wird die Österreichische Hochschullandschaft um eine Top-Adresse bereichert.
Salzburger Stadtblatt / Ausgabe 23, 03./05. Juni 2015

Seit 10 Jahren Studiengänge für Berufstätige in Salzburg
Fast 70 Absolventen/-innen berufsbegleitender Studiengänge feierten heuer ihre Sponsion am Standort Salzburg.
Salzburger Fenster / 3. Juni 2015

Feierliche Sponsion
Fast 70 Absolventen/-innen berufsbegleitender Studiengänge des Studienzentrum Weiz und Ingenium Education feierten vor kurzem ihre Sponsion am Standort Salzburg.
Die Presse / Juni 2015

Von Technikern, Köchen und Teppichen
Ende Mai feierten knapp 70 Absolventen/-innen berufsbegleitender Studiengänge ihre Sponsion im Schloss Mirabell am Standort Salzburg.
Kurier / 3. Juni 2015

Erfolgreich: Studiengänge für Berufstätige in Salzburg
Fast 70 Absolventen/-innen berufsbegleitender Studiengänge des Studienzentrum Weiz und Ingenium Education feierten vor kurzem ihre Sponsion am Standort Salzburg.
Vorarlberger Nachrichten / Juni 2015

Kronen Zeitung / 31. Mai 2015

Studiengänge für Berufstätige in Salzburg seit über 10 Jahren
Privates Studiennetzwerk mit deutschen Hochschulen: 750 Berufstätige haben ihr Studium in Salzburg aufgenommen, knapp 500 konnten es bereits erfolgreich abschließen - Grund zur Feier im Schloss Mirabell.
Fazit / Mai 2015

Sponsionsfeier der OTH Regensburg in Graz
Am 9. April wurden die ersten Grazer Absolventen der OTH Regensburg im Festsaal der BHAK Grazbachgasse geehrt. Die traditionsreiche Handelsakademie im Herzen von Graz ist langjähriger Partner und dient als Studienstandort.
NÖN / Woche 16/2015

Startschuss für neuen Hochschul-Standort
Premiere: HTL Krems ebnet den Weg für neue Hochschulausbildung. Studenten mit BHS-Abschluss profitieren von kürzerer Studiendauer.
Die Woche / 15. April 2015

OTH Regensburg "lehrt" auch in Graz
Ingenium Education ermöglicht es österreichischen Studierenden, mittels Fernstudium auch berufsbegleitend "woanders" zu studieren. Ein Beispiel dafür ist die Kooperation mit der renommierten OTH (Ostbayerische Technische Hochschule) Regensburg.
Vorarlberger Nachrichten / 13. Januar 2015

Hochschulstandort Vorarlberg erweitert
Seit 2012 ist Lustenau Studienstandort, unterrichtet wird in den Räumlichkeiten der Handelsakademie, geführt wird das Studium durch die Bayerische Hochschule Regensburg (OTH), die Organisation erfolgt über Ingenium Education.
Vorarlberger Nachrichten / 10. Januar 2015

Mit der Matura in zwei Jahren zum Bachelor
Nach der Matura stehen alle Absolventen vor der gleichen Frage: Beruf oder Studium? Eine ehemalige Schülerin über ihr berufsbegleitendes Studium bei Ingenium an der HAK Lustenau.
Die Presse / 31. Dezember 2014

Auf viel Neues 2015
Ein Jubiläumsjahr geht zu Ende: Ingenium Education feierte heuer das zehnjährige Bestehen, das Studien- und Technologie-Transfer-Zentrum Weiz ist seit 15 Jahren auf dem akademischen Weiterbildungsmarkt aktiv!
Kronen Zeitung / 5. Dezember 2014

25 Jahre akademische Weiterbildung
Seit 1999 können sich Berufstätige im Studienzentrum Weiz, seit 2004 bei Ingenium Education mit Sitz in Graz akademisch weiterbilden. Rund 3.500 Berufstätige haben seitdem die Studiengänge absolviert.
Spektrum / 2-2014

Premiere in Wien
Erste Sponsionsfeier der Fakultät Betriebswirtschaft in Österreich: Am 24. September 2014 wurden die ersten österreichischen Absolventen und Absolventinnen des berufsbegleitenden Studiengangs Betriebswirtschaft im Rahmen einer sogenannten "Sponsionsfeier" (österreichischer Ausdruck für Absolventenfeier) im Wiener Parkschlössl geehrt.
Podium / 2-2014

Erfolgsmodell statt Eintagsfliege
Vor ziemlich genau 10 Jahren haben in Salzburg 38 junge Menschen ein Studium aufgenommen. Weit entfernt, noch dazu im Ausland und recht banal - was hat das mit der HTWK Leipzig zu tun? Eine ganze Menge!
Kronen Zeitung / 12. Juli 2014

Mit Erfolg in die Zukunft
Erfolgreiche Akademiker: 14 Absolventen der Diplom-Studiengänge Informationstechnik, Maschinenbau und des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaft erhielten am 30. Juni ihre Diplomurkunden.
NÖN / KW22 2014

Erste Sponsion an der HTL
Historische Feierstunde: "Dipl.-Ing. (FH)" in Hollabrunn! Die ersten Absolventen des Studienganges Maschinenbau bzw. Betriebswirtschaft erhielten nun ihre Diplome.
Wirtschaftszeit / Dezember 2013

Studieren in Rankweil: Bauwirtschaft setzt auf berufsbegleitende Studiengänge
Am 29. November feierten die ersten Absolventen/-innen des Diplomstudiengangs Bauingenieurwesen am Standort Rankweil gemeinsam mit Wissenschaft und Bauwirtschaft ihren Abschluss. Der Landtagssitzungssaal im Alten Landhaus und die besondere Würdigung der studentischen Leistungen durch die Bauwirtschaft gaben der Pionierfeier einen würdevollen Rahmen.
Weg in die Wirtschaft / Dezember 2012

Die Akademikerschmiede
Studien- & Technologie-Transfer-Zentrum Weiz und Ingenium Education zu Gast bei der Erweiterten Bundesleitungssitzung.
Presseinformation / Oktober 2012

2500 Absolventen/-innen - Studienzentrum Weiz und Ingenium Education überschreiten historische Marke
Die 2.500er Marke wurde überschritten – so viele Berufstätige haben über das Studiennetzwerk von Ingenium Education und Studienzentrum Weiz bislang ihr Studium erfolgreich absolviert. Anlass genug, um gebührend zu feiern, im Kunsthaus Weiz am 17.10. und am 18.10. in den Minoritensälen des Minoritenordens Graz.
die Salzburgerin / September 2012

Studium und Job vereinbar!
Ingenium Education - maßgeschneidert und berufsbegleitend studieren. Mehr als 2.000 Absolventen und jahrelange Erfahrung als Visitenkarte! Hochschule Regensburg ab sofort in Salzburg.
Fazit / März 2012

Hochschule Regensburg in Graz
In Kooperation mit der renommierten bayrischen Hochschule Regensburg bietet der österreichische Bildungsträger Ingenium Education ein Bachelorstudium der Betriebswirtschaft an verschiedenen Standorten in Österreich an.
Fazit / Dezember 2011

Master of Science - Wirtschaftsstudium im Stift Rein
Exklusiv studieren, kleine Studiengruppen, einmal pro Monat Präsenz - seit 2004 führt Ingenium Education in Kooperation mit der Hochschule Mittweida den berufsbegleitenden Masterstudiengang Industrial Management mit den Vertiefungsrichtungen Unternehmensführung, Projekt- und Energiemanagement.
Salzburger Fenster / Dezember 2011

Berufsbegleitend von der HAK zum Bachelor in Vöcklabruck
Ab März 2012 bietet der österreichische Bildungsträger Ingenium Education interessierten HAK-AbsolventInnen wieder die Möglichkeit, berufsbegleitend den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre am Standort Vöcklabruck zu studieren.
Industrie Magazin / September 2011

Maßgeschneidert berufsbegleitend studieren als Sprungbrett für die Karriere!
Unter Anerkennung der Vorkenntnisse in geblockten Präsenzveranstaltungen und mit Fernstudienelementen.
Kurier / 11. Juli 2011

Berufsbegleitend und exklusiv zum Master
Keine übervollen Hörsäle, exklusive Betreuung, maßgeschneiderte Studienpläne: Das sind die Eckpunkte der Studienangebote, die von den steirischen Bildungsträgern Ingenium Education und Studienzentrum Weiz österreichweit in Kooperation mit internationalen Hochschulen angeboten werden.
Der Ingenieur / Juni 2011

Einordnung des HTL Studiums Maschinenbau im internationalen Kontext
Nach Abschluss eines fast 2-jährigen Prüfungsverfahrens wurde von der deutschen Akkreditierungsagentur ASI IN e.V. der Diplomstudiengang Maschinenbau (in Kooperation mit der Hochschule Mittweida) akkreditiert.
Bau Magazin / Juni 2011

Berufsbegleitend am Wochenende
Ingenium Education und Studienzentrum Weiz bieten Studiengänge für berufstätige HTL-Absolventen/innen - mit renommierten Partnern.
Bezirksrevue / April 2011

Stift Rein ab sofort auch Studienstandort
Die historische Bildungstradition des weltältesten Zisterzienserklosters Stift Rein wird um einen Baustein erweitert: Der steirische Bildungsträger Ingenium Education bringt gemeinsam mit der deutschen Hochschule Mittweida einen berufsbegleitenden Master of Science nach Graz-Umgebung, in die Wiege der Steiermark, wie das Stift oft genannt wird.
NÖN / Juni 2010

Das Ergebnis harter Arbeit
Mit dem Zitat des legendären deutschen Kanzlers Konrad Adenauer "Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit" begann Mag. Stefan Friedrich von Ingenium Education die Begrüßung der Gäste, die der Einladung der Fachhochschule Korneuburg Folge geleistet und sich zur Sponsionsfeier der Absolventen des Studiengangs "Bachelor of Arts in Business Management" und "Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre" in der Bisamberger Schloss-Veranstaltungshalle eingefunden hatten.
Bauzeitung / 24/10

Ingenium - Höherqualifikation am Bau
Sachsen gilt seit vielen Jahren als Zentrum für Hochschulbildung und Forschung. Die 250-jährige Geschichte der größten "Bau-FH Europas", der HTWK Leipzig, prägte die Hochschullandschaft nachhaltig. Seit zehn Jahren organisieren Ingenium und das Studienzentrum Weiz mit diesen Hochschulen berufsbegleitende Studiengänge.
Baumagazin / bm 3 2010

In zwei Jahren vom Ing. zum DI (FH): berufsbegleitend Bauwesen studieren
HTL Absolventen, die über eine mindestens einjährige facheinschlägige Praxis verfügen, können den Diplomstudiengang Bauingenieurwesen in zwei Jahren neben dem Beruf bewältigen.
der Grazer / 30. Mai 2010

Eine Kooperation mit Deutschland und Beratung für Jugendliche
Was mit dem Abschluss der HTL beginnt, geht mit dem Studienzentrum Weiz weiter. Dieses bietet dabei eine ganz besondere Möglichkeit: Gemeinsam mit dem Grazer Bildungsträger Ingenium Education und zwei deutschen Hochschulen (Hochschule Mittweida und HTWK Leipzig) wurden FH-Studiengänge konzipiert, welche eine studienzeitverkürzende Anerkennung der BHS-Vorbildung realisieren.
Niederösterreichischen Nachrichten / 2009 KW 2

Halbzeit für Studenten an der HAK Korneuburg
27 Studenten sind seit März an der BHAK Korneuburg auf dem Weg zum Bachelor im Business Management. Die HAK und Ingenium Education bieten gemeinsam mit der Fachhochschule Mittweida (Sachsen) diesen Hochschul-Studiengang an.
Bezirkszeitungen / 2008-12

Auf dem Weg zum Bachelor: Halbzeit beim Studium
Seit März heurigen Jahres sind 27 Studentinnen und Studenten an der BHAK Korneuburg auf dem Weg zum Bachelor im Business Management. Die HAK und Ingenium Education bieten gemeinsam mit der Fachhochschule Mittweida (Sachsen) diesen Hochschul-Studiengang an.
Bauzeitung / 2007-03

Neue Chancen für HTL-Absolventen aus dem Bauwesen
Studieren und Job: in zwei Jahren vom Ing. zum Dipl.-Ing. (FH). Zeitverkürzende Anrechenbarkeiten, berufsbegleitend und am Wochenende sind die Eckpunkte dieses von Ingenium und der renommierten deutschen Bauhochschule HTWK Leipzig (FH) angebotenen Studienganges.
Die Presse / 2006-09

Eine Familie mit Unternehmerblut
High-Performer: Drei Brüder, ihr Vater und die Weiterbildung.
Industrie Magazin / 2006-09

Erfolgsmodell für über 800 Studenten
Das TTZ Weiz und Ingenium bieten maßgeschneiderte Studien für BHS-Absolventen an. An sieben Standorten werden österreichweit über 800 praxiserfahrene HTL- und HAK-Absolventen berufsbegleitend weiterqualifiziert. Die Industrie schätzt die hohe Qualität.
Bauzeitung / 2006-09

Frischer Wind im Bauingenieurwesen
Mit dem österreichweit neuen FH-Studiengang "Bauingenieurwesen" reagiert die Ingenium Friedrich GmbH als Organisator und Veranstalter auf die Forderungen von Interessenten aus der Bauwirtschaft, Berufsverbänden und HTL nach einer einschlägigen beruflichen Weiterbildung, welche die fachliche Vorbildung und die Praxis an der HTL berücksichtigt.
Wirtschaftsblatt / 2006-09

Berufsbegleitend zum Erfolg
Innovatives Lernen: In 2 Jahren zum Dipl.-Ing. (FH) und MSc.