Master of Science
Industrial Management

Die Internationalisierung im Geschäftsleben fordert innovative Denkweisen, die fachrichtungsübergreifende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten voraussetzen. Mit dem Masterstudiengang wird den Studierenden ein Ausbildungskonzept angeboten, das vielseitige Möglichkeiten bietet, um dem Anspruch globalisierter Märkte und der internationalen Verflechtung der Unternehmen gerecht zu werden.
Icon Buch
Die ersten zwei Semester bieten eine Auswahl spezieller Kapitel der Betriebswirtschaft. Ab dem zweiten Semesters spezialisiert sich die/der Studierende zudem in einer von drei Ver­tiefungsrichtungen. Geführt werden die Vertiefungsrichtungen „Unternehmens­führung“, „Projekt-/Pro­zessmanagement“ sowie „Energie­management“.
Parallel dazu arbeiten die Teilnehmer/-innen an einem Forschungs-/Entwicklungsprojekt. Darauf aufbauend wird im letzten Semester die Masterthesis verfasst.
Icon Hut

Eine Besonderheit dieses Studiengangs ist der hohe Anteil an Praxistransferbezug. Im Rahmen zahlreicher Studienarbeiten können die Teilnehmer/-innen permanenten Bezug zu beruflichen Herausforderungen herstellen. Zusätzlich zur Masterthesis (30 ECTS) ist auch noch eine Forschungsarbeit im Ausmaß von 20 ECTS Punkten zu erstellen, die eine betriebliche Aufgabenstellung zur Basis haben soll.
Die Studierenden können sich somit während der gesamten Studiendauer betrieblichen Problemstellungen widmen.
Icon Glühbirne

Akademischer Grad

Zugangsvoraussetzung für den berufsbegleitenden Studiengang „Master of Science, M.Sc." ist ein erster akademischer Grad: Bachelor, Diplomingenieur (FH), Magister o.ä.. Aufbauend auf die bereits absolvierten 180 (Bachelorstudium) bis 240 (Diplomstudium) ECTS-Punkte werden durch diesen Masterstudiengang weitere 120 ECTS-Punkte absolviert. Der/Die Absolvent/-in des Master­studien­ganges hat nach diesem Abschluss somit 300 bis 360 ECTS-Punkte erreicht.
Icon Dokumente

Erforderliche
Unterlagen

  • Anmeldeblatt
  • Bildungsvereinbarung
  • Antragsformular der Hochschule
    (Ausfüllhilfe Antragsformular)
  • Gerichtlich/notariell beglaubigter Nachweis eines akademischen Abschlusses (Urkunde)
  • Gerichtlich/notariell beglaubigte Kopie eines Studienerfolgs­­nach­weises (Zeugnis)
  • Lebenslauf mit Unterschrift
  • Motivationsschreiben
  • Kopie des Reisepasses oder Personalausweises
  • Lichtbild (Passfoto oder digitale Bilddatei)
Oder senden Sie uns Ihre Anmeldeunterlagen an folgende Adresse und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung:

Ingenium Education GmbH
Herrengasse 26 - Jungferngasse 1
A-8010 Graz


Zur Sicherung Ihres Studienplatzes können Sie gerne vorab Ihr Anmeldeblatt und Ihre Bildungsvereinbarung an uns mailen (msc@ingenium.co.at).

Studium & Job

Kombination aus Präsenz- und Fernstudium
Icon Glühbirne

Das "Ingenium-Modell" macht das Studium studierbar

Eine kompakte Präsenzeinheit je Modul (Fr - Sa oder Fr - So), gezielte auf den Kurs vorbereitende Unterlagen und selbstständiges Lernen bis zur Prüfung. Diese Kombination aus Anwesenheit am Studienort und Fernlehre von zu Hause aus macht das Studium auch neben sehr anspruchsvollen Jobs studierbar.




Icon Bildschirm

Webinare ergänzen den Unterricht

Ergänzend zu den Präsenzphasen finden an fix vereinbarten Terminen Online-Vorlesungen statt. Der Zweck dieser Einheiten ist eine gezielte Vor- bzw. Nachbereitung der Lehrveranstaltung. Für die Online-Vorlesungen wird die webbasierende Software Zoom zur Verfügung gestellt. Begleitet werden die Online-Vorlesungen durch unser Webinar-Betreuerteam, dass allen Studierenden vor und während der Webinare zur Verfügung steht.

Icon Zeit

Dauer: Drei Semester + Masterthesis

14 Module + Forschungsarbeit + Masterthesis











Icon Gespräch

Unterricht einmal pro Monat

Die Studiendauer beträgt vier Semester. Nach Absolvierung aller 14 Module verfassen die Studierenden eine Forschungsarbeit sowie eine Masterthesis. Jedes der 14 Module wird an je einem Wochenende (Freitag/Samstag) vorgetragen und erarbeitet. Je Zwei-Tages-Block-Modul sind auch einzelne Webinareinheiten (abends) ergänzend vorgesehen. Zu Beginn des jeweils nächsten Moduls (nach ca. einem Monat) erfolgt im Regelfall die Prüfung über das Stoffgebiet in schriftlicher Form.
Icon Kopf

Drei Vertiefungsrichtungen


Nach breit gefächerten Grundlagen und einer ausführlichen Vertiefung in den allgemeinen Fachgebieten der Betriebswirtschaftslehre hat der Student die Möglichkeit, sich frei in einem der drei angebotenen Optionskomplexe zu spezialisieren.





Icon Ziel

Sie befassen sich mit Ihrem Unternehmen/Ihrer Expertise

Eine Besonderheit dieses Studiums ist der hohe Grad an Selbstgestaltungsmöglichkeit durch Praxis- und Forschungsarbeiten. Neben zahlreichen Praxisarbeiten verfassen Sie am Ende des Studiums eine Transferarbeit (Forschungs- und Entwicklungsprojekt) sowie Ihre Masterthesis im Ausmaß von 50 ECTS-Punkten. Ziel dieser Arbeiten ist es, sich intensiv mit betrieblichen Problemstellungen bzw. der Wunsch-Thematik auseinanderzusetzen.
Icon Buch

Zwei wissenschaftliche Arbeiten

Im zweiten/dritten Semester arbeiten die TeilnehmerInnen am Forschungs-/ Entwicklungsprojekt. Diese Arbeit dient der Festigung und Vertiefung des Lehrstoffes durch selbstständige wissenschaftliche Arbeit und kann zugleich der Vorbereitung für die Masterthesis dienen. Die Masterthesis kann ein betriebliches Problem zur Grundlage haben. Sie ist eine wissenschaftliche Abschlussarbeit. Die Ergebnisse werden in einem wissenschaftlichen Kolloquium (Verteidigung) präsentiert.
Icon Hut

Verleihung des Titels durch die Hochschule Mittweida

Sind alle Prüfungsleistungen sowie die Forschungsarbeit und die Masterthesis positiv absolviert, wird das Studium abgeschlossen und von der Hochschule Mittweida (FH) der akad. Grad "Master of Science, M.Sc." verliehen.







Icon Bildschirm

eIngenium: Unterlagen digital - Sitzungen online

Die Lehrunterlagen sind über die Onlineplattform ILIAS orts- und zeitunabhängig jederzeit verfügbar und ermöglichen somit ein flexibles Lernen – auch unterwegs. Online-Kommunikations­foren machen flexible Online-Meetings mit Professoren/-innen und Kollegen/-innen möglich. Nach vorheriger Vereinbarung können so im direkten Kontakt letzte Fragen vor der Prüfung geklärt werden.



Logo Hochschule Mittweida

Hochschule Mittweida

Icon Info
Die Hochschule Mittweida pflegt seit ihrer Gründung ein praxis- und anwendungsorientiertes Studium. In jedem Studiengang gibt es mindestens eine Praxisphase, in der die Studierenden Erfahrungen in der Wirtschaft sammeln und ihr erlerntes Wissen anwenden können.
Zudem haben die Studierenden die Möglichkeit, während ihrer Studienzeit an Projekten für die Wirtschaft und Industrie mitzuarbeiten. Im deutschlandweiten Forschungsranking der Fachhochschulen belegt die Hochschule Mittweida seit Jahren vordere Plätze.
Icon Lupe
Die Hochschule Mittweida wurde 1867 als „Technikum Mittweida" gegründet. Um die Jahrhundertwende gehörte die Ausbildungsstätte bereits zu den größten privaten Lehranstalten Deutschlands. In den 60-er Jahren wurde die damalige Ingenieurschule durch die äußerst erfolgreiche elektrotechnische Ausbildung in Ingenieurhochschule umbenannt und mit Universitäten und technischen Hochschulen gleichgestellt.
Im Jahr 1992 wurde Mittweida schließlich der Status einer Fachhochschule verliehen, wodurch sich das Angebot an Studiengängen und Forschungseinrichtungen sowie Instituten deutlich erhöhte.
Außerdem erhielt die Hochschule das kooperative Promotionsrecht, damit sie auch künftig Forschernachwuchs ausbilden konnte. Mit der gewachsenen Internationalität und den Erfolgen wurde die Hochschule 1998 in „Hochschule Mittweida (FH) – University of Applied Sciences" umbenannt. Der Bologna-Prozess bestimmte die Hochschulpolitik der letzten Jahre und führte zur Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen.
Derzeit zählt die Hochschule Mittweida ca. 6.600 Studierende in über 40 Studiengängen.

Studienplan

Semester 1

Im ersten Semester werden grundlegende Kompetenzen im Bereich Management und Controlling vermittelt.
Icon Bildschirm

Basisprofil

  • Erfolgscontrolling
  • Finanzmanagement
  • Strategisches Management
  • Business-to-Business Marketing

Semester 2

Im zweiten Semester erfolgt die Teilung der Studiengänge nach Vertiefungsrichtung. Die Inhalte dienen zur Spezialisierung in der jeweiligen Vertiefungsrichtung.
Icon Stift

Unternehmensführung


  • Kundenmanagement
  • Marketingcontrolling
  • IFRS (National & International Accounting)
  • Risikomanagement
Icon Zahnrad

Projekt- und Prozessmanagement

  • Projektmanagement 1 (Projektplanung)
  • Projektmanagement 2 (Projektabwicklung)
  • Qualitätsmanagement
  • Prozessmanagement
Icon Kreis

Energiemanagement


  • Regenerative Energien
  • Smart Production
  • Smart Cities
  • Energiewirtschaft

Auswahl von sechs aus neun Modulen à 5 ECTS aus dem Modulpool um eine individuelle Schwerpunktsetzung zu ermöglichen. Diese Module können während des gesamten Studiums absolviert werden:

Modulpool zur Fachvertiefung (6 aus 9)

  • Businessplanung
  • Innovationsmanagement
  • Unternehmensbezogenes Wirtschafts­recht
  • Jahresabschluss- und Kennzahlenanalyse
  • Internationales Management
  • Nachhaltigkeit in Technik, Umwelt und Gesellschaft
  • Personalführung
  • Angewandte Unternehmensführung
  • Wahlkomplex Forschungsseminar (Trends der Energiepolitik)

Modulpool zur Fachvertiefung (6 aus 9)

  • Unternehmensbezogenes Wirtschaftsrecht
  • Businessplanung
  • Innovationsmanagement
  • Jahresabschluss- und Kennzahlenanalyse
  • Internationales Management
  • Nachhaltigkeit in Technik, Umwelt und Gesellschaft
  • Personalführung
  • Wahlkomplex Forschungsseminar (Trends der Energiepolitik)
  • Angewandte Unternehmensführung

Semester 3 und 4

Um das Studium abzuschließen, sind von den Studierenden folgende Arbeiten zu erstellen.
Icon Buch

Wissenschaftliche Arbeiten

  • Forschungs-/ Entwicklungsarbeit
  • Masterthesis*

Änderungen im Studienplan vorenthalten. Sämtliche Module können im Rahmen eines individuellen Qualifizierungspaketes auch einzeln gebucht werden.

* Am Ende des Studiums steht das Verfassen und Verteidigen der Masterthesis, für die eine Bearbeitungszeit von bis zu 6 Monaten zur Verfügung steht.

Nähere Informationen zu den Inhalten der Module finden Sie in den Modulcharakteristiken.

Unterrichtsorte

Ingenium Education GmbH (Graz)

Der Studienstandort im Herzen von Graz.
Herrengasse 26 - Jungferngasse 1
8010 Graz
Tel.: +43 316 82 18 18
Fax: +43 316 82 18 18 - 28
office@ingenium.co.at

Nächster Start: März 2024

Image

Innsbruck

Urbanes Flair mit Bergblick


Studienstandortleitung:
Günter Kugler, M.Sc.
HTL Bau Informatik Design Innsbruck
Trenkwalderstraße 2
6026 Innsbruck

Nächster Start: März 2024

St. Anton am Arlberg

Dörfliche Tradition und internationaler Flair, unvergleichliche Atmosphäre.

Studienstandortleitung:
Günter Kugler, M.Sc.
Arlberghaus
Dorfstraße 8
6580 St. Anton am Arlberg

Schloss Mondsee

Der einmalige Kraftort im Seengebiet.


Studienstandortleitung:

Dr. Susanne Lehner-Wallenstein
Schlosshof 1a
5310 Mondsee
www.schlossmondsee.at

Nächster Start: September 2024

Seminarzentrum an der HTLBuVA Wr. Neustadt

Verbindet Technik und Tradition.

Studienstandortleitung:
Dipl.-Ing. Johann Wagner
Dr.-Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt
www.htlwrn.ac.at

Nächster Start: September 2024

Rechtliches & Akkreditierung

Icon Hut

Bachelor - Master - Doktorat

Der Masterstudiengang „Industrial Management“ ist ein akademisches Programm der Hochschule Mittweida. Der Studiengang ist im sächsischen Staatsministerium genehmigt und von der in Österreich zugelassenen Akkreditierungsagentur Zeva-Hannover international akkreditiert. Der/Die Absolvent/-in dieses Studienganges erhält einen Masterabschluss mit einer Wertigkeit von 120 ECTS Punkten.


Die Zugangsvoraussetzung zur Aufnahme in das Masterstudium ist ein abgeschlossenes Erststudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten (z.B. Bachelor). Durch Erwerb der weiteren 120 ECTS-Punkte im Rahmen des Masterstudiums wird die Zugangsqualifikation für das weiterführende Doktoratsstudium erreicht.
Der Studiengang ist gemeldet gem. § 27 des österreichischen Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes.
Icon Info

ECTS = European Credit Transfer System

ECTS will europaweit Studiengänge vergleichbar machen. 30 ECTS-Punkte entsprechen einer durchschnittlichen Arbeitsleistung eines Studenten/ einer Studentin in einem Semester. Für ein 4-jähriges Diplomstudium werden europaweit 240 ECTS-Punkte vergeben.

Kostenübersicht

Die Kosten des Studiums belaufen sich auf:

  • 24 Monatsraten zu je Euro 545,--
  • Hinzu kommt eine Semesterpauschale in Höhe von Euro 590,--/Semester

Etwaige Erhöhungen durch die Hochschule müssen weiterverrechnet werden. Im Falle einer verlängerten Studiendauer fallen keine weiteren monatlichen Zahlungen mehr an, lediglich die Semesterpauschale in Höhe von € 590,--/Semester ist zu entrichten.

Förderungsmöglichkeiten


Wir haben für Sie nützliche Informationen zu etwaigen Förderungsmöglichkeiten für Ihr Studium bei uns zusammengetragen. Finden Sie heraus, ob auch Sie von diesem Angebot profitieren könnten. Unser Team steht Ihnen dabei auch gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Finanzierungsmöglichkeiten (Stundung bzw. niedrigere Raten mit längerer Laufzeit) sind nach individueller Vereinbarung möglich. Sämtliche in Verbindung mit dem Studium anfallenden Kosten sind grundsätzlich steuerlich absetzbar. In den Raten inkludiert sind die gesamten Kosten des Studiums. Den Studierenden wird vor Beginn der Lehrveranstaltungen das Skriptenmaterial in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Nicht inkludiert sind etwaige Kosten für Literatur (Literaturempfehlungen werden von uns an die Studenten weitergeleitet) bzw. Aufenthalts- und Reisekosten.

Häufig gestellte Fragen

Die Hochschule Mittweida ist eine der ältesten privat gegründeten deutschen Bildungseinrichtungen. Ursprünglich gegründet für technische Studiengänge gehört die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät mittlerweile zu den Größten der Hochschule. Mehr als 5.500 Studenten studieren derzeit an der Hochschule Mittweida.