HTWK Leipzig

Die HTWK Leipzig wurde nach langjähriger Tradition technischer Bildungseinrichtungen 1992 gegründet. Sie hat ihre Wurzeln in der 1977 gegründeten Technischen Hochschule Leipzig, welche durch Zusammenführung der Hochschule für Bauwesen Leipzig, der Ingenieurhochschule Leipzig sowie der Fachschulen für Bibliothekare, Buchhändler und Bibliothekswesen und des Instituts für Museologie entstand.
Heute gehört sie als Hochschule der angewandten Wissenschaften mit derzeit etwa 6.200 Studierenden zu den größten Fachhochschulen Deutschlands. Die sieben Fakultäten der Hochschule (Architektur und Sozialwissenschaften, Bauwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften, Maschinenbau und Energietechnik, Medien und Wirtschaftswissenschaften) bieten ein umfangreiches Studienangebot an und kooperieren in Forschung und Entwicklung mit Unternehmen der Region.
0
Studierende
0
Fakultäten

Fakultät Bauwesen

Anknüpfend an die Tradition der 1838 in Leipzig gegründeten Königlich-Sächsischen Baugewerkenschule, der Hochschule für Bauwesen und der Technischen Hochschule Leipzig orientiert die Fakultät Bauwesen auf eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung für die Bauwirtschaft. Die Fakultät steht zu ihren Traditionen und setzt sich ein für das Werben um junge Leute, die sich für die Bautechnik begeistern. Sie verweist auf die vielen Bauwerke und Leistungen, die bis heute das hohe Renommee der Einrichtung dokumentieren.

Die Fakultät Bauwesen der HTWK Leipzig ist aufgrund ihrer Studierendenzahl schon seit Jahren eine der größten deutschen Fakultäten im Bauwesen. Mit 26 Professor/-innen, ca. 28 Mitarbeitern sowie zahlreichen Drittmittelbeschäftigten werden die ca. 1.300 Studierenden der Fakultät optimal betreut. Die Fakultät bietet Bachelor- und Master-Studiengänge im Bauingenieurwesen sowie im Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) in Kooperation mit der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an. Die praxisorientierte Ausrichtung der Studienangebote beinhaltet neben Vorlesungen vor allem seminaristische Lehrveranstaltungen, Laborübungen, Praxisprojekte und Exkursionen.

Besonderes Kennzeichen der Fakultät ist die ausgesprochene Forschungsstärke. Über zahlreiche Drittmittelprojekte kann eine enge Verzahnung von Lehre und Forschung gewährleistet werden. Im Bereich der Nachwuchsqualifizierung ist auf zahlreiche kooperative Promotionsverfahren in Zusammenarbeit mit externen Universitäten und Technischen Hochschulen zu verweisen.

Die Fakultät Bauwesen unterhält Partnerschaften zu verschiedenen ausländischen Hochschulen, wo Studierende im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes ein oder ggf. auch mehrere Semester absolvieren können. Außerdem werden Workshops an Partnerhochschulen, Praktika in Europa und Übersee sowie Teilstudien an ausländischen Hochschulen angeboten und gefördert. Besonders hervorzuheben ist die langjährige Zusammenarbeit mit der University of the West of Scotland, wo Studierenden zusätzlich zum akademischen Grad der HTWK Leipzig auch der akademische Grad der britischen Partnerhochschule verliehen werden kann.

Prägende Persönlichkeiten der HTWK Leipzig

Albert Geutebrück (1801-1868)

Der Architekt und Baumeister stand seit 1823 der Architekturabteilung der Akademie vor. Nach seinen Plänen kam es 1838 zur Gründung der Königlich-Sächsischen Baugewerkenschule, zu deren erstem Direktor er bestellt wurde.

August Föppl (1854–1924)

1877 bis 1892 beschäftigte sich der Lehrer mit der theoretischen Durchdringung technischer Prozesse. Ihm verdankt die Hochschule u. a. die geschlossene vektoranalytische Darstellung der maxwellschen Theorie der Elektrizität.