Warum bei uns Studieren?
Kombination von Präsenz- und Fernlehre.
Sinnvolles Maß studienzeitverkürzender Anrechnungen.
Näheres zum Studienmodell >
Sinnvolles Maß studienzeitverkürzender Anrechnungen.
Näheres zum Studienmodell >
Wo studieren?
Ingenium Education bietet österreichweit Aufbaustudiengänge an 12 Unterrichtsorten an.
Zu den Unterrichtsorten >
Das Ingenium-Modell macht's möglich!
Wir bringen international anerkannte Hochschulen für Ihr Studium nach Österreich. Die Kombination aus Präsenz- und Fernstudium ermöglicht es, neben dem Beruf einen akademischen Abschluss zu erlangen. Alle Studiengänge werden in enger Kooperation mit Hochschule, Wirtschaft und Industrie entwickelt, um eine hohe Qualität der Lehre und Nähe zur Praxis zu garantieren. Absolventen/-innen von Handelsakademien, Tourismusschulen und HTLs kann nach individuellem Lehrplanabgleich die Studienzeit dementsprechend verkürzt werden.
Kommende Veranstaltungen
- 5:00 pm - 6:00 pm
Infotermin Informatikkolleg, online
- 7:30 pm - 8:30 pm
Infotermin MSc Industrial Management, Bregenz
- 3:00 pm - 4:00 pm
Infotermin DI (FH) Bauingenieurwesen, Rankweil
- 6:00 pm - 7:00 pm
Infotermin MSc Industrial Management, Graz
- 5:30 pm - 6:30 pm
Infotermin MEng Bauingenieurwesen, online
Ingenium in Zahlen
Wintersemester 2023/24
Unterrichtsorte
0
Studierende
0
+
Absolvent:innen
0
+
Vortragende
0
+
Studienangebot
Bachelor of Arts Betriebswirtschaft
Schwerpunkte:
- Digital Business
- Finanzen & Controlling
- Internationales Management
- Marketing & Kommunikation
Umfang: 210 ECTS
Titel: B.A., Bachelor of Arts
DI (FH) Bauingenieurwesen
Schwerpunkte:
- Hochbau
- Konstruktiver Ingenieurbau
- Baubetrieb & Bauwirtschaft
Umfang: 240 ECTS
Titel: Dipl.-Ing. (FH)
Master of Science Industrial Management
Schwerpunkte:
- Unternehmensführung
- Projekt- & Prozessmanagement
- Energiemanagement
Umfang: 120 ECTS
Titel: M.Sc., Master of Science
Master of Engineering Bauingenieurwesen
Flex-Modul-System
- Auswahl von 8 aus 16 Modulen
- 2 Projektarbeiten
- 1 Masterarbeit
Umfang: 90 ECTS
Titel: MEng, Master of Engineering
Kolleg für Informatik
Schwerpunkte:
- Programmierung und Softwareentwicklung
- Datenbanken und Informationssysteme
- Netzwerksysteme und Cyber Security
Dauer: 2 Jahre, berufsbegleitend
Weitere interessante Studiengänge
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Zertifizierter Energietechniker
Finden Sie bei unserem Partner Studienzentrum Weiz
Das Ingenium Modell schnell erklärt
Studienzeitverkürzung
Das Studienmodell bietet die Möglichkeit, Vorkenntnisse, welche im Rahmen der HAK bzw. HTL-Ausbildung erworben und in der beruflichen Praxis gefestigt wurden, studienzeitverkürzend einzubringen. Durch diese besondere Verknüpfung ist es zum Beispiel möglich, das achtsemestrige Diplomstudium Bauingenieurwesen in vier Semestern zu absolvieren.
Persönliche Betreuung
Das gesamte Team von Ingenium Education steht Ihnen zur Seite und unterstützt Sie bei der Organisation Ihres Studiums, damit Sie sich zu 100% auf das Lernen und Ihre Kompetenzerweiterung konzentrieren können.
E-Learning
Die Lernunterlagen sind orts- und zeitunabhängig jederzeit verfügbar und ermöglichen somit ein bestmögliches, flexibles Lernen – auch unterwegs!
Akkreditierte Studiengänge
Die Studiengänge sind gemäß den internationalen Akkreditierungsrichtlinien von ASIIN akkreditiert und tragen somit das höchstmögliche Qualitätsgütesiegel im Hochschulbereich.
Unterrichtsorte in Österreich
Um möglichst vielen arbeitenden Menschen ein Studium zu ermöglichen, hat Ingenium Education innerhalb der letzten zwanzig Jahre Unterrichtsorte in ganz Österreich etabliert.
Graz | Innsbruck | Krems | Linz | Lustenau | Mondsee | Rankweil | Salzburg | St. Anton | Weiz | Wien | Wr. Neustadt
Auszeichnung für das Ingenium-Modell
2015 erhielt Ingenium Education das Siegel der institutionellen Akkreditierung durch die in Österreich zugelassene und renommierte Akkreditierungsagentur ASIIN e.v. und damit die höchste Auszeichnung für Hochschulqualität im Europäischen Raum. Dieses Qualitätssiegel wurde 2021 für weitere 8 Jahre bestätigt. Alle Studienprogramme der Hochschulen sind darüber hinaus akkreditiert durch ASIIN, FIBAA oder ZEVA Hannover.